Digitale Stempel und Siegel – 2014 als neuer Trend eingeführt

Digitaler-stempel-by-augsburger-stempelwerkstatt - augsburger stempelwerkstatt

Einführung von digitalen Stempeln und Siegeln

Endlich auch bei uns in der Augsburger Stempelwerkstatt erhältlich digitale Stempel für Ihr Business und Ihre Sicherheit.

In unserer digitalen Welt gibt es immer mehr Dinge, die online stattfinden. Auch die Unterschrift eines Dokuments kann mittlerweile digital erfolgen. Doch was ist, wenn das Dokument dann manipuliert wird? Um dies zu verhindern, gibt es die Möglichkeit, ein digitales Siegel oder Stempel auf das Dokument zu setzen. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, was digitale Stempel und Siegel sind und wie sie funktionieren. Außerdem werden wir die Vor- und Nachteile dieser Technologie besprechen.

2. Was sind digitale Stempel und Siegel?

Digitale Stempel und Siegel sind eine Art von digitaler Unterschrift, die auf ein Dokument gesetzt wird, um zu bestätigen, dass es sich um das Originaldokument handelt und dass es nicht manipuliert wurde. Das Siegel oder der Stempel wird mit einem Schlüssel erstellt, der vom Dienstanbieter bereitgestellt wird. Dieser Schlüssel wird dann verwendet, um einen Hashwert des Dokuments zu erstellen. Der Hashwert ist eine Zeichenfolge, die aus dem Dokument erstellt wird und jedes Mal gleich ist, wenn das Dokument unverändert ist. Wenn das Dokument manipuliert wird, ändert sich der Hashwert. Der Hashwert wird dann mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt und als digitales Siegel oder Stempel auf das Dokument gesetzt.

3. Wie funktionieren digitale Stempel und Siegel?

Wie bereits erwähnt, wird für das Erstellen eines digitalen Stempels oder Siegels ein Schlüssel vom Dienstanbieter bereitgestellt. Dieser Schlüssel besteht aus zwei Teilen: dem öffentlichen Schlüssel und dem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird verwendet, um den Hashwert des Dokuments zu verschlüsseln, der dann als digitales Siegel oder Stempel auf das Dokument gesetzt wird. Der private Schlüssel hingegen bleibt beim Dienstanbieter und wird nicht an die Person weitergegeben, die das Siegel oder den Stempel erstellt hat. Wenn jemand versucht, das Siegel oder den Stempel zu verändern, ändert sich der Hashwert des Dokuments und damit ist klar, dass das Dokument manipuliert wurde. Um sicherzustellen, dass das Siegel oder der Stempel nicht manipuliert wurde, muss der private Schlüssel verwendet werden, um den Hashwert des Siegels oder Stempels zu entschlüsseln. Wenn der entschlüsselte Hashwert nicht mit dem Hashwert des Originaldokuments übereinstimmt, ist klar, dass das Siegel oder der Stempel manipuliert wurde.

4. Vorteile der digitalen Stempel und Siegel

Digitale Stempel und Siegel haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Unterschriften. Zum einen ist es viel schwieriger, ein digitaler Stempel oder digitales Siegel zu fälschen als eine herkömmliche Unterschrift. Das liegt daran, dass für die Erstellung eines digitalen Siegels oder Stempels ein Schlüssel vom Dienstanbieter bereitgestellt wird, der aus zwei Teilen besteht: dem öffentlichen Schlüssel und dem privaten Schlüssel. Der private Schlüssel bleibt beim Dienstanbieter und wird nicht an die Person weitergegeben, die das Siegel oder den Stempel erstellt hat. So kann nur der Dienstanbieter selbst den private Schlüssel verwenden, um den Hashwert des Siegels oder Stempels zu entschlüsseln und damit sicherzustellen, dass er nicht manipuliert wurde. Zum anderen bietet ein digitales Siegel oder Stempel mehr Sicherheit als eine herkömmliche Unterschrift, da es viel schwieriger ist, den privaten Schlüssel zu stehlen als eine Unterschrift abzuändern. Auch ist es mit einem digitalen Siegel oder Stempel möglich, die Identität der Person zu überprüfen, die das Siegel oder den Stempel erstellt hat. So kann man sicher sein, dass die Person tatsächlich existiert und nicht nur eine fiktionale Figur ist.

5. Nachteile der digitalen Stempel und Siegel

Trotz aller Vorteile gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung von digitalen Stempeln und Siegeln. Zum einen ist es möglich, dass der private Schlüssel gestohlen wird und damit auch die Kontrolle über alle digitalen Siegels und Stempel verloren geht. Zum anderen besteht immer noch die Gefahr von Fehlern bei der Erstellung des digitalen Siegels oder Stempels selbst, sowie bei der Überprüfung des Siegels oder Stempels auf Manipulationen. So kann es vorkommen, dass trotz aller Sicherheitsvorkehrungen doch Manipulationen am digitalen Siegel oder Stempel vorgenommen werden können oder Fehler bei der Überprüfung auftreten.

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert